Die Kraft der Achtsamkeit im Alltag
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist weit mehr als eine Übung oder Technik:
Sie ist das Abenteuer, jeden Augenblick unseres Daseins bewusst zu (er-)leben.
Mit Achtsamkeit lernen wir, uns mit all unseren Sinnen in unserem Leben zu verwurzeln – jedem Moment auf neue Art und Weise zu begegnen und auch angesichts schwieriger Erfahrungen das innere Gleichgewicht zu wahren, Muster im Denken und Verhalten aufzuspüren, die zu Leiden führen, und Werte zu kultivieren, die unser Leben bereichern.
„Achtsamkeit ist von Augenblick zu Augenblick gegenwärtiges, nicht urteilendes Gewahrsein, kultiviert dadurch, dass wir aufmerksam sind.“ (Jon Kabat-Zinn)
1. bewusste Lenkung der Aufmerksamkeit:
2. das Einnehmen einer „besonderen“ inneren Haltung
Diesen Komponenten liegt die Überzeugung zugrunde, dass alles was existiert, eine Daseins-berechtigung hat. Dabei bedeutet Anerkennung nicht, alles gut zu heißen. Das Wahrgenommene wird in einem ersten Schritt bewusst anerkannt, wie wir dann damit verfahren, ist der nächste Schritt.
Was kann Achtsamkeit(smeditation) bewirken?
Veränderungen im Umgang mit Stress:
Achtsamkeit ist eine Lebenseinstellung und keine einzelne Übung. Dennoch unterstützt regelmäßige Übung die Bewusstheit von Geist und Körper zu kultivieren. Wir lernen eigene Reaktionen schon im Ansatz zu erkennen und können persönliche Konditionierungen aufspüren, d.h. erlernte Glaubens-sätze überprüfen und gegebenenfalls ändern. Bewusst agieren statt unbewusst reagieren.
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“ Viktor Frankl
MBSR (mindfulness based stress reduction) - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Kursinhalte MBSR
Intensive und sytematische Schulung der Achtsamkeit durch drei klassische Achtsamkeitsübungen:
Unterstützt durch Gespräche zu Schwerpunkthemen, wie beispielsweise Stress (Wahrnehmung, Reaktionen), Umgang mit körperlichen Schmerzen, schwierigen Gefühlen (Trauer, Wut, Ängste) sowie achtsamer Kommunikation in Beziehungen aller Art.
Jon Kabat-Zinn ist Begründer des MBSR-Programms, das mittlerweile in über 500 Kliniken weltweit praktiziert wird. Hier ein Beitrag der Sternstunde Philosophie vom 14.2.2016:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zum individuellen
Achtsamkeitstraining und MBSR
Die Kurse sind durch die „Zentrale Prüfstelle Prävention“ zertifiziert (§20 SGB V) und werden i.d.R. durch die Krankenkasse bezuschusst. Termine nach Vereinbarung.
Schnupperstunden /
Auffrischungen / Vertiefungen in Achtsamkeit
Termine zum ersten Schnuppern
oder auch zur Auffrischung
/ Vertiefung des bereits Erlernten können auch einzeln vereinbart werden:
Aktuelle Angebote
Termine nach Vereinbarung.